Álvaro Fernández, Apotheker: „Luftballons sind für 29 % der Erstickungsfälle bei Kindern verantwortlich.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ff9b%2Fff6%2F9db%2Ff9bff69dbc0dddc25caddb21861183d5.jpg&w=1280&q=100)
Der Apotheker Álvaro Fernández hat eine eindringliche Warnung vor einem Gegenstand ausgesprochen, der normalerweise als harmlos gilt: Luftballons . In einem in den sozialen Medien geteilten Video warnt der Experte vor dem hohen Risiko, das diese Gegenstände für die Gesundheit von Kindern darstellen. Nach Angaben der spanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde sind 29 % der nicht ernährungsbedingten Erstickungstode bei Kindern auf den Umgang mit Luftballons zurückzuführen.
„Ballonspielen“, eine scheinbar einfache Freizeitbeschäftigung, kann zu einer ernsten Situation führen, wenn es unbeaufsichtigt bleibt. „Was so unschuldig erscheint , kann unglaublich gefährlich sein“, sagt er und betont, dass bei der Interaktion von Kindern mit diesen Objekten äußerste Wachsamkeit geboten ist.
@farmaceuticofernandez 🎥 Wussten Sie, dass Luftballons zu den gefährlichsten Dingen für Kinder gehören? Und nein, das ist keine Übertreibung. 🎈⚠️ Laut der spanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde sind Luftballons für 29 % der Erstickungsfälle bei Kindern verantwortlich und stellen die Hauptursache für Ertrinken im Kindesalter dar, das nicht auf Nahrung zurückzuführen ist. 🔍 Warum sind sie so gefährlich? ✔️ Denn wenn sie zerbrechen oder in den Mund genommen werden, kann der Latex in den Atemwegen stecken bleiben und ist selbst mit Erster Hilfe nur sehr schwer zu entfernen. ✔️ Darüber hinaus versuchen viele kleine Kinder, sie aufzublasen oder darauf herumzubeißen, ohne sich der damit verbundenen Gefahr bewusst zu sein. 🎯 Und wir sprechen hier nicht von extrem seltenen Fällen: Es ist eine echte und häufige Ursache für Notfälle bei Kindern. 📌 Fazit: Luftballons scheinen harmlos, können aber zu einer tödlichen Gefahr werden. Wenn also kleine Kinder im Haus sind, sollten Sie auf Luftballons lieber verzichten oder sie nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. 📢 Wussten Sie schon? Überrascht Sie diese Tatsache? Hinterlassen Sie es in den Kommentaren.👇 #Apotheker #ApothekerFernandez #Kindersicherheit #GefährlicheLuftballons #ErstickenBeiKindern #Pädiatrie #Prävention #Kindergesundheit #Gesundheit #Apotheke ♬ Originalton - ApothekerFernandez
Der Apotheker warnt, dass Kinder beim Versuch, Ballons aufzublasen, nach dem kräftigen Pusten oft tief Luft holen , was dazu führen kann, dass sie versehentlich den Ballon selbst einatmen. „Sie können den Ballon auch einatmen“, merkt er an und weist auf die Erstickungsgefahr hin, die durch eine Verstopfung der Atemwege entsteht, wenn das Material in diesen stecken bleibt.
Latex , der Hauptbestandteil der meisten Ballons, kann den Luftdurchgang vollständig blockieren, wenn es versehentlich in die Luftröhre gelangt. Dieser Umstand macht dieses Material besonders gefährlich, insbesondere wenn nach dem Platzen des Ballons Bruchstücke in den Mund gelangen.
„Latex verklebt die Atemwege und kann leicht zu einer vollständigen Verstopfung führen.“
Die Fragmente stellen eine zusätzliche Bedrohung darBereits aufgeblasene Ballons platzen leicht. In diesem Fall landen die Überreste häufig in den Händen (oder im Mund) der Minderjährigen. „Was machen Kinder? Sie stecken es in den Mund “, erinnert sich Fernández und fügt hinzu: „Latex verklebt die Atemwege und kann leicht zu einer vollständigen Verstopfung führen .“
Luftballons sind die häufigste Ursache für Erstickungsunfälle bei Kindern unter fünf Jahren, die nichts mit Nahrungsmitteln zu tun haben.
Somit sind Luftballons die Hauptursache für das Ersticken durch Gegenstände, die keine Lebensmittel sind, bei Kindern unter fünf Jahren . Um Unfälle zu vermeiden, empfiehlt der Fachmann, die Verwendung auf Dekorationszwecke zu beschränken und die direkte Handhabung durch Kinder zu untersagen. „Verwenden Sie sie zur Dekoration, aber lassen Sie sie nicht damit spielen oder versuchen, sie aufzublasen“, schlägt er vor.
Empfehlungen zur UnfallvermeidungÁlvaro Fernández schließt seine Warnung mit einer Überlegung an die Erwachsenen, die für die Kinderbetreuung verantwortlich sind: „Kinder haben manchmal sehr schlechte Ideen.“ Diese Aussage fordert uns dazu auf, Objekten, die als sicher gelten, es aber nicht sind, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Beaufsichtigung von Spielen und die Vermeidung riskanter Situationen sind der Schlüssel zum Schutz des Lebens von Kindern.
Was als spaßige Aktivität beginnt, kann sich zu einer stillen Gefahr entwickeln, wenn nicht die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Daher bestehen Experten darauf, diese Gegenstände außerhalb der Reichweite von Minderjährigen aufzubewahren und sichere Verhaltensweisen beim alltäglichen Spielen zu fördern.
El Confidencial